Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach DGUV-I 205-023
Unsere Schulungen werden durch erstklassige Dozenten durchgeführt, dabei ist jede Lehrkraft Spezialist im jeweiligen Fachgebiet. Dies gilt selbstverständlich auch für Erste Hilfe Kurse
ERFAHRENE DOZENTEN
Unsere Dozenten sind erfahrene Feuerwehrmänner/frauen und verfügen nicht nur über die notwendige Qualifikation sondern auch über ausreichend Erfahrung!
PROFESSIONELLES EQUIPMENT
Wir haben modernes Übungsmaterial – hierzu gehört auch unsere mobile Brandsimulationsanlage.
IN-HOUSE SCHULUNG
Wir kommen zu Ihnen – das spart Personal- und Reisekosten in Ihrem Unternehmen
HYGIENE
Unsere Leistungen sind hygienisch einwandfrei und unter permanenter Überwachung unserer staatlich geprüften Desinfektoren.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 26 Bewertungen Joshua Dean2024-10-17 Wir hatten eine Erste Hilfe Schulung dieses Unternehmens im Betrieb, und darüber kann ich nur Gutes berichten. Der Dozent kam aus der Praxis und hatte entsprechend realistische Beispiele, die den Unterricht anschaulich und abwechslungsreich machten.Wir bekamen jede Menge aktuelle und relevante Informationen. Auch war der Unterricht dank der ansprechenden Art des Dozenten recht kurzweilig. Alles in allem eine sehr gute Schulung. Claus Hunkelmann2020-08-12 Als langjähriger Kunden kann ich den DiG Sanitätsdienst aus Gelsenkirchen im Herzen des Ruhrgebietes besten Gewissens weiterempfehlen. Die Kontaktaufnahme erfolgt völlig problemlos. Die Beratung ist zielführend und ohne das häufig anzutreffendd Cross-Selling. Für dringende Fälle steht eine 24 Std. - Hotline bereit. Das Preise sind - wenn man bedenkt, dass hochqualifizierte Mitarbeiter zum Einsatz kommen - als fair zu bezeichnen. Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle für die Unterstützung - nicht nur im Rahmen der Erstellung eines Hygienekonzeptes - die wir und unsere Belegschaft im Rahmen der momentanen Ausnahmesituation - ohne das Unwort Corona zu verwenden - seit April erfahren haben. Siegfried Steinmann2020-01-29 5 Sterne für diesen Anbieter. Gute Konditionen bei sorgsamer Ausführung der vereinbarten Vertragsinhalte. Jan Hausmann2020-01-14 Gut organisierte Firma mit professionellem Management. 100% Zufriedenheit! Mats Graf2019-12-03 Alles perfekt organisiert. Dankeschön! Klaus Berger2019-11-20 5 Sterne. Hat alles super funktioniert. Florian Von König2019-11-11 Vorbildlich in Bezug auf Qualität des Fachpersonals und Termintreue. Kompetente Beratung. 5 Sterne! Katharina Sundern2018-08-28 Erstklassiger Service zu fairen Konditionen! Renate Hufendiek2018-05-07 Absoulut seriöser Dienstleister mit Top-Personal!
AUSBILDUNG
BRAND-SCHUTZ
SORGEN SIE FÜR SICHERHEIT IN IHREM UNTERNEHMEN
BRANDSCHUTZ- SCHULUNG
Um die Sicherheit in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten, sind Brandschutzhelfer ein unverzichtbarer Bestandteil des betrieblichen Brandschutzes.
Diese übernehmen im Ernstfall lebenswichtige Aufgaben wie die Unterstützung bei Evakuierungen und die Bekämpfung von Entstehungsbränden.
- Rechtsgrundlagen
- Brandschutzorganisation im Unternehmen
- Praktische Brandbekämpfung
- Verhalten im Ernstfall
- Verantwortung als Brandschutzhelfer
Brandschutzhelfer-Kurs
THEORETISCHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlagen: ArbSchG, DGUV 205-023, ASR A2.2, ArbStättV, BGV A1
Brandschutzorganisation: Aufgaben, Verhalten, Verantwortung und Kooperation mit Feuerwehr
Gefahrenlehre: Brennen & Löschen, Löschmittel, betriebliche Brandschutzeinrichtungen
PRAKTISCHE AUSBILDUNG
Feuerlöscher-Training: Handhabung und Löschtechniken
Löschversuche: Realistische Szenarien mit Handfeuerlöschern
Evakuierung: Räumungsabläufe und Notfallmanagement
ABSCHLUSS UND ZERTIFIZIERUNG
Prüfung: Theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten
Zertifikat: Nachweis der gesetzlich geforderten Ausbildung
Unterweisung: Jährliche Auffrischung (Pflicht für Unternehmen)
EINE TÄTIGKEIT MIT SINN UND VERANTWORTUNG
Brandschutzhelfer sind die ersten Ansprechpartner im Ernstfall – ausgebildet, um Brände im Entstehungsstadium zu bekämpfen, Evakuierungen zu koordinieren und die Feuerwehr fachkundig zu unterstützen.
Doch mehr als eine Pflicht ist diese Ausbildung eine Chance: Sie stärkt das Team, fördert Verantwortungsbewusstsein und eröffnet neue Perspektiven in der Sicherheitsbranche.
- PRÄVENTION UND ERSTHILFE
- SICHERHEIT GEWÄHRLEISTEN
- RICHTIG IM NOTTFALL HANDELN
- VERANTWORTUNG TRAGEN
WERTVOLLE ZUSATZQUALIFIKATION
IM ERNSTFALL LEBEN RETTEN
HANDFESTE FERTIGKEITEN
KOMMUNIKATION IM NOTFALL
KONTAKT / BEI DIG – RETTUNG UND BRANDSCHUTZ
Sprechen Sie uns an!
Benötigen Sie schnelle und professionelle medizinische Hilfe?
Unser Team in Gelsenkirchen ist rund um die Uhr für Sie einsatzbereit.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich für Fragen oder eine Einsatzanfrage.
0209 / 730 822 - 16
Ausbildung zum Brandschutzhelfer – Auch für Quereinsteiger eine Option
Sie sind Ansprechpartner und in Fragen rund um den Brandschutz eine wichtige und nicht wegzudenkende Unterstützung. Anders als Feuerwehrleute haben sie mit dem Löschen von Bränden nichts zu tun, außer es handelt sich um ein Entstehungsfeuer und es besteht für den Brandschutzhelfer keine Gefahr. Wichtig ist ihre Aufgabenbereich dennoch. In Betrieben und öffentlichen Einrichtungen und bei bestimmten Arbeiten sind Brandschutzhelfer gesetzlich vorgeschrieben. Entsprechend gründlich muss die Ausbildung zum Brandschutzhelfer erfolgen. Die durchläuft man in einem Brandschutzhelfer-Kurs. Danach folgt die Prüfung.
Das Angebot, Bewerber zu finden, richtet sich zunächst an Arbeitgeber und öffentliche Einrichtungen. Ab einer bestimmten Größe eines Gebäudes, einer bestimmten Anzahl der darin sich aufhaltenden Personen muss ein Brandschutzhelfer vor Ort sein. Das gilt auch für den Fall, dass in einem Gebäude Arbeiten verrichtet werden, die die Anwesenheit eines staatlich geprüften Brandschutzhelfers erfordert. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, einen ihrer Mitarbeiter in einem Brandschutzhelfer-Kurs anzumelden und die Ausbildung zum Brandschutzhelfer zu ermöglichen.
Arbeitgeber, die einem Mitarbeiter die Ausbildung zum Brandschutzhelfer ermöglichen, erreichen dadurch mehr als nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Untersuchungen belegen, dass Mitarbeiter, die eine Ausbildung wie den Kurs zum Brandschutzhelfer durchlaufen, mehr Verantwortung übernehmen und sich persönlich stärker in das Unternehmen einbringen. Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer fördert das Ansehen der betroffenen Person bei Kollegen, Familie, Freunden und Bekannten. Ein Brandschutzhelfer-Kurs eignet sich aber auch als Einstieg in die Sicherheitsbranche.
Wer sich beruflich neu orientieren möchte, kann mit der Ausbildung zum Brandschutzhelfer eine neue berufliche Heimat finden. Hier geht es um Sicherheit von Gebäuden und um das Leben von Menschen. Viele Menschen entdecken ihre Verantwortung erst später und starten mit einer Kursteilnahme beruflich neu durch.
Wie bereits erwähnt, hat der Brandschutzhelfer keine Brände zu löschen. Die Brandbekämpfung ist nur im Ausnahmefall Brandentstehung vorgesehen. Aber auch hier nur dann, wenn für den Brandschutzhelfer keine Gefahr für sein Leben besteht. Denn seine körperliche Unversehrtheit ist in mehrfacher Hinsicht wichtig. Zum einen soll er sich nicht selbst verletzen und zum anderen soll er für den Fall eines Brandes uneingeschränkt seine Aufgaben wahrnehmen können. Zu diesen gehören im Fall eines Brandes die Rettung der im Gebäude befindlichen Personen, die Entrauchung und die Einweisung der Feuerwehr. Zu den allgemeinen Aufgaben gehört die Kontrolle der Brandschutzeinrichtungen.
Angehende Brandschutzhelfer werden in allen diesen Aufgaben im Brandschutzhelfer-Kurs ausführlich unterrichtet. Der Brandschutzhelfer ist außerdem auch Ansprechpartner für die Feuerwehr und die Zivilisten, die sich im Gebäude befinden. Er erfüllt damit eine wichtige Funktion bei der Vorbeugung von Gefahren durch Brände und Rauch.