Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach DGUV-I 205-023
Unsere Schulungen werden durch erstklassige Dozenten durchgeführt, dabei ist jede Lehrkraft Spezialist im jeweiligen Fachgebiet. Dies gilt selbstverständlich auch für Erste Hilfe Kurse
ERFAHRENE DOZENTEN
Unsere Dozenten sind erfahrene Feuerwehrmänner/frauen und verfügen nicht nur über die notwendige Qualifikation sondern auch über ausreichend Erfahrung!
PROFESSIONELLES EQUIPMENT
Wir haben modernes Übungsmaterial – hierzu gehört auch unsere mobile Brandsimulationsanlage.
IN-HOUSE SCHULUNG
Wir kommen zu Ihnen – das spart Personal- und Reisekosten in Ihrem Unternehmen
HYGIENE
Unsere Leistungen sind hygienisch einwandfrei und unter permanenter Überwachung unserer staatlich geprüften Desinfektoren.
AUSBILDUNG
BRAND-SCHUTZ
SORGEN SIE FÜR SICHERHEIT IN IHREM UNTERNEHMEN
BRANDSCHUTZ- SCHULUNG
Um die Sicherheit in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten, sind Brandschutzhelfer ein unverzichtbarer Bestandteil des betrieblichen Brandschutzes.
Diese übernehmen im Ernstfall lebenswichtige Aufgaben wie die Unterstützung bei Evakuierungen und die Bekämpfung von Entstehungsbränden.
- Rechtsgrundlagen
- Brandschutzorganisation im Unternehmen
- Praktische Brandbekämpfung
- Verhalten im Ernstfall
- Verantwortung als Brandschutzhelfer
Brandschutzhelfer-Kurs
THEORETISCHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlagen: ArbSchG, DGUV 205-023, ASR A2.2
Brandschutzorganisation: Aufgaben, Verantwortung, Kooperation mit Feuerwehr
Gefahrenlehre: Brennen & Löschen, Löschmittel, betriebliche Brandschutzeinrichtungen
PRAKTISCHE AUSBILDUNG
Feuerlöscher-Training: Handhabung und Löschtechniken
Löschversuche: Realistische Szenarien mit Handfeuerlöschern
Evakuierung: Räumungsabläufe und Notfallmanagement
ABSCHLUSS UND ZERTIFIZIERUNG
Prüfung: Theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten
Zertifikat: Nachweis der gesetzlich geforderten Ausbildung
Unterweisung: Jährliche Auffrischung (Pflicht für Unternehmen)

EIN BERUF MIT SINN UND VERANTWORTUNG
Brandschutzhelfer sind die ersten Ansprechpartner im Ernstfall – ausgebildet, um Brände im Entstehungsstadium zu bekämpfen, Evakuierungen zu koordinieren und die Feuerwehr fachkundig zu unterstützen.
Doch mehr als eine Pflicht ist diese Ausbildung eine Chance: Sie stärkt das Team, fördert Verantwortungsbewusstsein und eröffnet neue Perspektiven in der Sicherheitsbranche.
- PRÄVENTION UND ERSTHILFE
- SICHERHEIT GEWÄHRLEISTEN
- RICHTIG IM NOTTFALL HANDELN
- VERANTWORTUNG TRAGEN
WERTVOLLE ZUSATZQUALIFIKATION
IM ERNSTFALL LEBEN RETTEN
HANDFESTE FERTIGKEITEN
KOMMUNIKATION IM NOTFALL
KONTAKT / BEI DIG – RETTUNG UND BRANDSCHUTZ
Sprechen Sie uns an!
Benötigen Sie schnelle und professionelle medizinische Hilfe?
Unser Team in Gelsenkirchen ist rund um die Uhr für Sie einsatzbereit.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich für Fragen oder eine Einsatzanfrage.
0209 / 730 822 - 16