
ROCKHARD FESTIVAL
Juni 6, 2022
REDBULL DIRT DIGGERS
Juni 5, 2025
ROCKHARD FESTIVAL
Juni 6, 2022
REDBULL DIRT DIGGERS
Juni 5, 2025Sanitätsdienst und Rettungsdienst in der offiziellen Fanzone sowie Erweiterung im Rettungsdienst der Stadt Gelsenkirchen
Im Sommer 2024 fand die Europameisterschaft in Deutschland statt. Einer der Spielorte war auch die Stadt Gelsenkirchen.
Die DiG Rettung & Brandschutz hat den Auftrag für die sanitätsdienstliche und rettungsdienstliche Betreuung der offiziellen UEFA FanZone am Nordsternpark erhalten.
Im Zeitraum vom 14.06. bis zum 14.07.2024 fanden an 26 Tagen dort zum einen die Live-Übertragung aller Spiele statt, aber auch etliche Konzerte von Künstlern wie Kamrad, Alle Farben oder Leony.
Die FanZone bestand aus zwei Locations, dem Nordsternplatz und dem Amphitheater. Sowie an Tagen mit besonders hoher Frequentierung aus einer dritten Location, ebenfalls auf dem Gelände des Nordsternparkes.
Die DiG war auf dem gesamten Gelände zuständig für den Sanitätsdienst und Rettungsdienst, sowohl an Land als auch auf dem angrenzenden Rhein-Herne-Kanal.
In Spitzen waren so insgesamt 50 Einsatzkräfte, mit bis zu 6 RTW, 4 KTW, 3 Notärzten, Fußtrupps, einem Rettungsboot und mehreren Unfallhilfsstellen im Einsatz.
Sanitätsdienst und Rettungsdienst in der offiziellen Fanzone sowie Erweiterung im Rettungsdienst der Stadt Gelsenkirchen
Im Sommer 2024 fand die Europameisterschaft in Deutschland statt. Einer der Spielorte war auch die Stadt Gelsenkirchen.
Die DiG Rettung & Brandschutz hat den Auftrag für die sanitätsdienstliche und rettungsdienstliche Betreuung der offiziellen UEFA FanZone am Nordsternpark erhalten.
Im Zeitraum vom 14.06. bis zum 14.07.2024 fanden an 26 Tagen dort zum einen die Live-Übertragung aller Spiele statt, aber auch etliche Konzerte von Künstlern wie Kamrad, Alle Farben oder Leony.
Die FanZone bestand aus zwei Locations, dem Nordsternplatz und dem Amphitheater. Sowie an Tagen mit besonders hoher Frequentierung aus einer dritten Location, ebenfalls auf dem Gelände des Nordsternparkes.
Die DiG war auf dem gesamten Gelände zuständig für den Sanitätsdienst und Rettungsdienst, sowohl an Land als auch auf dem angrenzenden Rhein-Herne-Kanal.
In Spitzen waren so insgesamt 50 Einsatzkräfte, mit bis zu 6 RTW, 4 KTW, 3 Notärzten, Fußtrupps, einem Rettungsboot und mehreren Unfallhilfsstellen im Einsatz.
Sanitätsdienst und Rettungsdienst in der offiziellen Fanzone sowie Erweiterung im Rettungsdienst der Stadt Gelsenkirchen
Im Sommer 2024 fand die Europameisterschaft in Deutschland statt. Einer der Spielorte war auch die Stadt Gelsenkirchen.
Die DiG Rettung & Brandschutz hat den Auftrag für die sanitätsdienstliche und rettungsdienstliche Betreuung der offiziellen UEFA FanZone am Nordsternpark erhalten.
Im Zeitraum vom 14.06. bis zum 14.07.2024 fanden an 26 Tagen dort zum einen die Live-Übertragung aller Spiele statt, aber auch etliche Konzerte von Künstlern wie Kamrad, Alle Farben oder Leony.
Die FanZone bestand aus zwei Locations, dem Nordsternplatz und dem Amphitheater. Sowie an Tagen mit besonders hoher Frequentierung aus einer dritten Location, ebenfalls auf dem Gelände des Nordsternparkes.
Die DiG war auf dem gesamten Gelände zuständig für den Sanitätsdienst und Rettungsdienst, sowohl an Land als auch auf dem angrenzenden Rhein-Herne-Kanal.
In Spitzen waren so insgesamt 50 Einsatzkräfte, mit bis zu 6 RTW, 4 KTW, 3 Notärzten, Fußtrupps, einem Rettungsboot und mehreren Unfallhilfsstellen im Einsatz.






Ergänzungskomponenten für den öffentlichen Rettungsdienst
An den vier Spieltagen in Gelsenkirchen war die DiG besonders gefordert. Hier haben wir die öffentliche Gefahrenabwehr jeweils mit vielen Kräften unterstützt.
So wurden die Fahrzeuge des Regelrettungsdienstes erweitert sowie zusätzliche in Dienst genommen.
Darüber hinaus stellen wir an den Spieltagen jeweils einen PTZ-10 (Patiententransportzug), ergänzt um einen Gerätewagen an unserer Rettungswache in Gelsenkirchen Schalke-Nord bereit. Zudem stellen wir einen zweiten Einsatzleitwagen-2 inklusive Verbandführer für die Stadt bereit.
Zahlen, Daten, Fakten
An Spieltagen in Gelsenkirchen waren somit knapp
90 Einsatzkäfte mit
- 3 NAW (Notarztwage)
- 2 Veranstaltungs-Notärzte
- 1 NEF (Notarzteinsatzfahrzeug)
- 4 RTW (Rettungswagen)
- 7 KTW (Krankenwagen)
- 2 ELW2 (Einsatzleitwagen)
- 1 ELW1 (Einsatzleitwagen)
- 1 GW-Logistik
- Etliche Sanitätstrupps
- 3 große Unfallhilfsstellen