
REDBULL DIRT DIGGERS
Juni 5, 2025
REDBULL DIRT DIGGERS
Juni 5, 2025Rettungsdienst / Sanitätsdienst RockHard Festival
Die DiG Rettung & Brandschutz stellt den kompletten Sanitäts- und Rettungsdienst beim RockHard Festival in Gelsenkirchen. Betreuung von 7500 Metal-Fans an 5 Tagen im 24h Dienst. Einsatz eines Medical-Centers sowie von 5 Rettungsmitteln am Festivalgelände.
Sanitätsdienst & Rettungsdienst bei RockHard Festival in Gelsenkirchen
Rock Hard Festival 2019
Am vergangenen Pfingswochenende betreute die DiG Rettung & Brandschutz das RockHard Festival am Gelsenkirchener Amphietheater. Bereits seit Donnerstag waren Rettungskräfte der DiG „rund um die Uhr“ vor Ort. Während des Festivalbetriebes sicherten etliche Einsatzkräfte das komplette Festivalgelände ab. Dabei stellte die DiG Rettung & Brandschutz sowohl den Sanitätsdienst als auch den Rettungsdienst. Täglich standen hier in Spitzenzeiten 5 Rettungsmittel zusätzlich zur Verfügung. Mehrere Sanitätsteams, ausgestattet mit Notfallrucksack, Sauerstoff und Defibrillator, waren täglich auf dem gesamten Festivalgelände im Einsatz. Die Besonderheit der DiG liegt darin, dass wir nur professionell ausgebildetes Personal einsetzen. Alle Sanitätsteams verfügten mindestens über den Ausbildungsstand Rettungssanitäter / Rettungshelfer, in der Regel jedoch Rettungsassistent / Rettungssanitäter.
Medical-Center
Abseits der Rettungsmittel wurde ein vollständiges Medical-Center eingerichtet. In dem gut 100qm umfassenden Zelt wurden neben einer digitalen Registration und 5 „normalen“ Behandlungsplätzen auch 4 Intensiv-Behandlungsplätze eingerichtet. Diese sind mit weitergehender Medizintechnik wie Monitoring, Sauerstoff oder Beatmung ausgestattet. Durch die große Erfahrung der DiG Rettung & Brandschutz im Bereich von Großveranstaltungen steht den Einsatzkräften ein standardisiertes Konzept zur Verfügung. Dies beinhaltet auch ein ausreichend großen Bestand an Nachschubmaterial in normierten Transporteinheiten.
Wasserrettung
Aufgrund der besonderen Lage des Amphietheaters in Gelsenkirchen war zusätzlich ein Wasserrettungskomponente der DiG im Einsatz. Hier kamen neben am Ufer platzierten Rettungsmitteln auch ein Mehrzweckboot inkl. Rettungsschwimmer zum Einsatz. So konnte während der gesamten Veranstaltungszeit das Festivalgelände auch von der Uferseite des Rhein-Herne-Kanals aus abgesichert werden.
Sanitätsdienst & Rettungsdienst bei RockHard Festival in Gelsenkirchen
Rock Hard Festival 2019
Am vergangenen Pfingswochenende betreute die DiG Rettung & Brandschutz das RockHard Festival am Gelsenkirchener Amphietheater. Bereits seit Donnerstag waren Rettungskräfte der DiG „rund um die Uhr“ vor Ort. Während des Festivalbetriebes sicherten etliche Einsatzkräfte das komplette Festivalgelände ab. Dabei stellte die DiG Rettung & Brandschutz sowohl den Sanitätsdienst als auch den Rettungsdienst. Täglich standen hier in Spitzenzeiten 5 Rettungsmittel zusätzlich zur Verfügung. Mehrere Sanitätsteams, ausgestattet mit Notfallrucksack, Sauerstoff und Defibrillator, waren täglich auf dem gesamten Festivalgelände im Einsatz. Die Besonderheit der DiG liegt darin, dass wir nur professionell ausgebildetes Personal einsetzen. Alle Sanitätsteams verfügten mindestens über den Ausbildungsstand Rettungssanitäter / Rettungshelfer, in der Regel jedoch Rettungsassistent / Rettungssanitäter.




Medical-Center
Abseits der Rettungsmittel wurde ein vollständiges Medical-Center eingerichtet. In dem gut 100qm umfassenden Zelt wurden neben einer digitalen Registration und 5 „normalen“ Behandlungsplätzen auch 4 Intensiv-Behandlungsplätze eingerichtet. Diese sind mit weitergehender Medizintechnik wie Monitoring, Sauerstoff oder Beatmung ausgestattet. Durch die große Erfahrung der DiG Rettung & Brandschutz im Bereich von Großveranstaltungen steht den Einsatzkräften ein standardisiertes Konzept zur Verfügung. Dies beinhaltet auch ein ausreichend großen Bestand an Nachschubmaterial in normierten Transporteinheiten.
Wasserrettung
Aufgrund der besonderen Lage des Amphietheaters in Gelsenkirchen war zusätzlich ein Wasserrettungskomponente der DiG im Einsatz. Hier kamen neben am Ufer platzierten Rettungsmitteln auch ein Mehrzweckboot inkl. Rettungsschwimmer zum Einsatz. So konnte während der gesamten Veranstaltungszeit das Festivalgelände auch von der Uferseite des Rhein-Herne-Kanals aus abgesichert werden.
Sanitätsdienst & Rettungsdienst bei RockHard Festival in Gelsenkirchen
Rock Hard Festival 2019
Am vergangenen Pfingswochenende betreute die DiG Rettung & Brandschutz das RockHard Festival am Gelsenkirchener Amphietheater. Bereits seit Donnerstag waren Rettungskräfte der DiG „rund um die Uhr“ vor Ort. Während des Festivalbetriebes sicherten etliche Einsatzkräfte das komplette Festivalgelände ab. Dabei stellte die DiG Rettung & Brandschutz sowohl den Sanitätsdienst als auch den Rettungsdienst. Täglich standen hier in Spitzenzeiten 5 Rettungsmittel zusätzlich zur Verfügung. Mehrere Sanitätsteams, ausgestattet mit Notfallrucksack, Sauerstoff und Defibrillator, waren täglich auf dem gesamten Festivalgelände im Einsatz. Die Besonderheit der DiG liegt darin, dass wir nur professionell ausgebildetes Personal einsetzen. Alle Sanitätsteams verfügten mindestens über den Ausbildungsstand Rettungssanitäter / Rettungshelfer, in der Regel jedoch Rettungsassistent / Rettungssanitäter.




Medical-Center
Abseits der Rettungsmittel wurde ein vollständiges Medical-Center eingerichtet. In dem gut 100qm umfassenden Zelt wurden neben einer digitalen Registration und 5 „normalen“ Behandlungsplätzen auch 4 Intensiv-Behandlungsplätze eingerichtet. Diese sind mit weitergehender Medizintechnik wie Monitoring, Sauerstoff oder Beatmung ausgestattet. Durch die große Erfahrung der DiG Rettung & Brandschutz im Bereich von Großveranstaltungen steht den Einsatzkräften ein standardisiertes Konzept zur Verfügung. Dies beinhaltet auch ein ausreichend großen Bestand an Nachschubmaterial in normierten Transporteinheiten.







Wasserrettung
Aufgrund der besonderen Lage des Amphietheaters in Gelsenkirchen war zusätzlich ein Wasserrettungskomponente der DiG im Einsatz. Hier kamen neben am Ufer platzierten Rettungsmitteln auch ein Mehrzweckboot inkl. Rettungsschwimmer zum Einsatz. So konnte während der gesamten Veranstaltungszeit das Festivalgelände auch von der Uferseite des Rhein-Herne-Kanals aus abgesichert werden.
Sanitätsdienst und Rettungsdienst – Rock Hard Festival 2022
Einsatz am Pfingstwochenende im Amphitheater Gelsenkirchen
Endlich war es wieder so weit und das Rock Hard Festival konnte nach zweijähriger Pause wieder stattfinden. Die DiG Rettung & Brandschutz war auch in diesem Jahr wieder mit der sanitätsdienstlichen Betreuung beauftragt worden.
Beginnend mit den ersten Gästen am Donnerstag auf dem Campingplatz haben auch wir unseren Dienst aufgenommen. Fortan waren wir rund um die Uhr für die Gäste und Mitarbeiter des Festivals mit Rat und Tat zur Stelle.
Am Freitag, zum offiziellen Festivalstart waren wir dann mit vielen Einsatzkräften, einigen Rettungswagen, Krankenwagen, einem Rettungsboot sowie einem Notarzt für alle Eventualitäten vorbereitet. Unsere geräumige Sanitätsstation hatte mehrere Behandlungsplätze für alle Verletzungsmuster. Hierzu unterscheide man Patienten in verschiedene sogenannte Sichtungskategorien. Analog einer Ampel gibt es somit „rote“, „gelbe“ und „grüne“ Patienten, wobei rot kategorisierte Patienten akut vital bedroht sind und grüne Patienten eher leichte Erkrankungen und Verletzungen haben. So unterscheidet sich dann auch die medizinische Ausstattung der einzelnen Behandlungsplätze. Von der einfachen Blutdruckmanschette für „grüne Patienten“ bis hin zum Beatmungsgerät und Monitoring für „rote Patienten“ haben wir alles vorbereitet.
Durch die EDV-Anbindung der Sanitätsstation an unseren Einsatzleitwagen 2 können wir jederzeit die Auslastung und Belegung der Sanitätsstation einsehen und notwendigenfalls frühzeitig reagieren.
Die Wasserrettung hat für uns die DLRG Gelsenkirchen übernommen und uns mit einem Rettungsboot inkl. Wasserretterinnen und Rettern unterstützt.
Insgesamt war es ein wunderschönes Festival, bei dem das Miteinander stark im Vordergrund steht. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den vielen Festivalbesuchern, die einfach zu uns kamen, um uns ein Lächeln oder ein Danke zu schenken 😉 Natürlich gilt unser Dank auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz sowie der Festivalcrew für die professionelle Zusammenarbeit.
Wir hoffen auch im kommenden Jahr wieder dabei sein zu dürfen.
Sanitätsdienst und Rettungsdienst – Rock Hard Festival 2022
Einsatz am Pfingstwochenende im Amphitheater Gelsenkirchen
Endlich war es wieder so weit und das Rock Hard Festival konnte nach zweijähriger Pause wieder stattfinden. Die DiG Rettung & Brandschutz war auch in diesem Jahr wieder mit der sanitätsdienstlichen Betreuung beauftragt worden.
Beginnend mit den ersten Gästen am Donnerstag auf dem Campingplatz haben auch wir unseren Dienst aufgenommen. Fortan waren wir rund um die Uhr für die Gäste und Mitarbeiter des Festivals mit Rat und Tat zur Stelle.
Am Freitag, zum offiziellen Festivalstart waren wir dann mit vielen Einsatzkräften, einigen Rettungswagen, Krankenwagen, einem Rettungsboot sowie einem Notarzt für alle Eventualitäten vorbereitet. Unsere geräumige Sanitätsstation hatte mehrere Behandlungsplätze für alle Verletzungsmuster. Hierzu unterscheide man Patienten in verschiedene sogenannte Sichtungskategorien. Analog einer Ampel gibt es somit „rote“, „gelbe“ und „grüne“ Patienten, wobei rot kategorisierte Patienten akut vital bedroht sind und grüne Patienten eher leichte Erkrankungen und Verletzungen haben. So unterscheidet sich dann auch die medizinische Ausstattung der einzelnen Behandlungsplätze. Von der einfachen Blutdruckmanschette für „grüne Patienten“ bis hin zum Beatmungsgerät und Monitoring für „rote Patienten“ haben wir alles vorbereitet.
Durch die EDV-Anbindung der Sanitätsstation an unseren Einsatzleitwagen 2 können wir jederzeit die Auslastung und Belegung der Sanitätsstation einsehen und notwendigenfalls frühzeitig reagieren.
Die Wasserrettung hat für uns die DLRG Gelsenkirchen übernommen und uns mit einem Rettungsboot inkl. Wasserretterinnen und Rettern unterstützt.
Insgesamt war es ein wunderschönes Festival, bei dem das Miteinander stark im Vordergrund steht. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den vielen Festivalbesuchern, die einfach zu uns kamen, um uns ein Lächeln oder ein Danke zu schenken. Natürlich gilt unser Dank auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz sowie der Festivalcrew für die professionelle Zusammenarbeit.
Wir hoffen auch im kommenden Jahr wieder dabei sein zu dürfen.
Sanitätsdienst und Rettungsdienst – Rock Hard Festival 202
Einsatz am Pfingstwochenende im Amphitheater Gelsenkirchen
Endlich war es wieder so weit und das Rock Hard Festival konnte nach zweijähriger Pause wieder stattfinden. Die DiG Rettung & Brandschutz war auch in diesem Jahr wieder mit der sanitätsdienstlichen Betreuung beauftragt worden.
Beginnend mit den ersten Gästen am Donnerstag auf dem Campingplatz haben auch wir unseren Dienst aufgenommen. Fortan waren wir rund um die Uhr für die Gäste und Mitarbeiter des Festivals mit Rat und Tat zur Stelle.
Am Freitag, zum offiziellen Festivalstart waren wir dann mit vielen Einsatzkräften, einigen Rettungswagen, Krankenwagen, einem Rettungsboot sowie einem Notarzt für alle Eventualitäten vorbereitet. Unsere geräumige Sanitätsstation hatte mehrere Behandlungsplätze für alle Verletzungsmuster. Hierzu unterscheide man Patienten in verschiedene sogenannte Sichtungskategorien. Analog einer Ampel gibt es somit „rote“, „gelbe“ und „grüne“ Patienten, wobei rot kategorisierte Patienten akut vital bedroht sind und grüne Patienten eher leichte Erkrankungen und Verletzungen haben. So unterscheidet sich dann auch die medizinische Ausstattung der einzelnen Behandlungsplätze. Von der einfachen Blutdruckmanschette für „grüne Patienten“ bis hin zum Beatmungsgerät und Monitoring für „rote Patienten“ haben wir alles vorbereitet.











Durch die EDV-Anbindung der Sanitätsstation an unseren Einsatzleitwagen 2 können wir jederzeit die Auslastung und Belegung der Sanitätsstation einsehen und notwendigenfalls frühzeitig reagieren.
Die Wasserrettung hat für uns die DLRG Gelsenkirchen übernommen und uns mit einem Rettungsboot inkl. Wasserretterinnen und Rettern unterstützt.
Insgesamt war es ein wunderschönes Festival, bei dem das Miteinander stark im Vordergrund steht. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den vielen Festivalbesuchern, die einfach zu uns kamen, um uns ein Lächeln oder ein Danke zu schenken. Natürlich gilt unser Dank auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz sowie der Festivalcrew für die professionelle Zusammenarbeit.
Wir hoffen auch im kommenden Jahr wieder dabei sein zu dürfen.
KONTAKT / BEI DIG – RETTUNG UND BRANDSCHUTZ
Sprechen Sie uns an!
Benötigen Sie schnelle und professionelle medizinische Hilfe?
Unser Team in Gelsenkirchen ist rund um die Uhr für Sie einsatzbereit.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich für Fragen oder eine Einsatzanfrage.