KONTAKT / BEI DIG – RETTUNG UND BRANDSCHUTZ
Sprechen Sie uns an!
Die DiG bietet qualifizierten Krankentransport in Gelsenkirchen an.
An allen Werktagen bieten wir Ihnen termintreue Krankentransporte mit unserem modernen Fuhrpark an.
Unsere Einsatzkräfte begleiten Sie während des gesamten Transportes.
UNSERE LEISTUNGEN
Wir bieten qualifizierten Krankentransport in Gelsenkirchen an. Un:
- Qualifizierter Krankentransport nach RettG NRW
- Moderner Fuhrpark & modernes Equipment
- Termintreue und Zuverlässigkeit
WELCHE KRANKENTRANSPORTE BIETET DIE DIG AN
Wir bieten Ihnen alle Arten des qualifizierten Krankentransportes an. Dazu gehören insbesondere:
- Entlassungsfahrten aus dem stationären Aufenthalt
- Konsilfahrten zwischen zwei Behandlungsstätten
- Infektionstransporte von Patienten mit Infektionskrankheiten
- Adipositastransporte von Patienten
- Fachgerechte Lagerung sitzend oder liegend


Wir bieten zuverlässigen und professionellen Krankentransport nach dem Rettungsgesetz NRW (RettG NRW) in Gelsenkirchen an. Die DiG ist nicht nur Partner im öffentlichen Rettungsdienst sondern bietet darüber hinaus auch Krankentransporte mit eigener Leitstelle an.
Dabei bieten wir ausschließlich qualifizierte Krankentransporte mit Krankentransportwagen gemäß EN 1789 an. Dies umfasst alle Krankenbeförderungen mit medizinischer Betreuung. Hierzu gehören beispielsweise Fahrten mit Sauerstoff oder besonderen Anforderungen an die Lagerung der Patienten.
Unsere Leistungen bieten wir ab (mit Startort) Gelsenkirchen und bundesweiten Zielen an.
Gerne stehen wir Ihnen für eine telefonisch Beratung unter 0800 55 19222 jederzeit zur Verfügung.
Hinweis: Bei dringenden medizinischen Notfällen wählen Sie bitte den Notruf 112!
KONTAKT / BEI DIG – RETTUNG UND BRANDSCHUTZ
Sprechen Sie uns an!
Wir stehen Ihnen zur Seite – vom ersten Anruf bis zum Transport begleiten wir Sie bzw. Ihre Patienten fachgerecht.
Dabei bieten wir ausschließlich qualifizierten Krankentransport an. Keine Taxifahrten!
Die Verordnung einer Krankenbeförderung
nur korrekt ausgefüllte Verordnungen sind abrechnungsfähig!
Damit wir Ihre Fahrt richtig abrechnen können, benötigen wir für den Krankentransport eine vom Arzt ausgestellte Verordnung einer Krankenbeförderung.
Hierbei ist es insbesondere wichtig, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind, um Rückfragen oder gar Privatrechnungen zu vermeiden.
Einige Hinweise zum selbstständigen Prüfen der Verordnung einer Krankenbeförderung haben wir Ihnen an dieser Stelle zusammengefasst.
Einfach auf dem Bild die Felder anklicken und weitere Informationen erhalten.

SANITÄTER IST NICHT GLEICH SANITÄTER
DIG - PARTNER FÜR IHREN SANITÄTSDIENST
MODERNER FUHRPARK
- modern und neuster Stand
- Höchste medizinische Technik
100% TERMINTREUE
- 24/7-Einsatzbereitschaft
- Planungssicherheit
FREUNDLICHE TRUPPE
- Einfühlsamkeit zu Patienten
- fließende Deutschkentnisse
Bei unserem Sanitätsdienst steht die Qualität steht im Vordergrund
1. Wer bezahlt den Krankentransport?
Als Vertragspartner aller Krankenkassen können wir den qualifizierten Krankentransport direkt mit Ihrer Krankenkasse abrechnen. Voraussetzung hierfür ist das vorliegen einer Verordnung einer Krankenbeförderung. (weitere Infos). Darüber hinaus können Sie den Krankentransport auch „privat“ bestellen und die Kosten unabhängig von einer ärztlichen Anordnung selbst tragen. In diesem Fall bitten wir Sie, unseren Leistellendisponenten dies mitzuteilen, so dass wir Ihnen direkt eine Preisauskunft erteilen können.
2. Wie läuft die Bestellung eines Krankentransports ab?
Im Idealfall rufen Sie uns unter 0800 – 55 19 222 an. Unsere freundlichen Disponenten erfragen dann alle notwendigen Details zur Fahrt und geben Ihnen auch direkt Auskunft darüber, ob der gewünschte Termin möglich ist oder welche zeitlichen Alternativen von uns angeboten werden können.
Zum vereinbarten Zeitpunkt treffen unsere Krankenwagen dann am Aufnahmeort ein und schauen sich einmal die Situation an. Dies machen wir, um den idealen Transportweg für Sie zu finden. Unsere modernen Fahrzeuge verfügen über unterschiedliches medizinisches Equipment.
3. Stornieren eines Krankentransports
Manchmal kommt es vor, dass ein Transport storniert werden muss. Das ist kein Problem, sofern dies mit zeitlichem Vorlauf erfolgt. Rufen Sie uns in diesem Fall einfach an. Bei ausbleibender Stornierung bzw. bei Stornierungen unter 10h Vorlauf behalten wir uns vor, Ihnen den Transport in Rechnung zu stellen.
Bei unserem Sanitätsdienst steht die Qualität steht im Vordergrund
1. Wer bezahlt den Krankentransport?
Als Vertragspartner aller Krankenkassen können wir den qualifizierten Krankentransport direkt mit Ihrer Krankenkasse abrechnen. Voraussetzung hierfür ist das vorliegen einer Verordnung einer Krankenbeförderung. (weitere Infos). Darüber hinaus können Sie den Krankentransport auch „privat“ bestellen und die Kosten unabhängig von einer ärztlichen Anordnung selbst tragen. In diesem Fall bitten wir Sie, unseren Leistellendisponenten dies mitzuteilen, so dass wir Ihnen direkt eine Preisauskunft erteilen können.
2. Wie läuft die Bestellung eines Krankentransports ab?
Im Idealfall rufen Sie uns unter 0800 – 55 19 222 an. Unsere freundlichen Disponenten erfragen dann alle notwendigen Details zur Fahrt und geben Ihnen auch direkt Auskunft darüber, ob der gewünschte Termin möglich ist oder welche zeitlichen Alternativen von uns angeboten werden können.
Zum vereinbarten Zeitpunkt treffen unsere Krankenwagen dann am Aufnahmeort ein und schauen sich einmal die Situation an. Dies machen wir, um den idealen Transportweg für Sie zu finden. Unsere modernen Fahrzeuge verfügen über unterschiedliches medizinisches Equipment.
3. Stornieren eines Krankentransports
Manchmal kommt es vor, dass ein Transport storniert werden muss. Das ist kein Problem, sofern dies mit zeitlichem Vorlauf erfolgt. Rufen Sie uns in diesem Fall einfach an. Bei ausbleibender Stornierung bzw. bei Stornierungen unter 10h Vorlauf behalten wir uns vor, Ihnen den Transport in Rechnung zu stellen.